
3/7 Genuss
Unsere Lieblingsrezepte zum Nachmachen und wo man mit diesen bekocht wird.
... pures Quellwasser aus den Tiefen des Dachsteingebirges direkt aus dem Wasserhahn zu trinken.

7 GENUSSREZEPTE ZUM NACHKOCHEN
Rossalm, 1.378m








Zum Selbstkochen
Zutaten (4 Port.)
4 Hühnerfilets
50 g Mehl
2 Eier (gequirlt)
60 g Semmelbrösel
120 ml Pflanzenöl
1 rote Zwiebel
150 g Erdäpfel (speckig)
150 g Salatgurke
200 g Kirsch-Tomaten
Eisbergsalat (Menge nach Belieben)
80 ml Weinessig
20 ml Olivenöl
1 TL gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
4 Zitronenspalten
etwas Kürbiskernöl
Zubereitung
Erdäpfel waschen und ca. 30 Minuten lang kochen.
Zwiebel und Erdäpfel schälen.
Zwiebel in dünne Ringe, Erdäpfel in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Gurke längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Salat in mundgerechte Stücke teilen.
Hühnerfleisch in Stücke schneiden, salzen, pfeffern, und in Mehl, Eiern und Bröseln panieren. 3 Finger hoch Pflanzenöl erhitzen. Hühnerstücke darin backen, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die Marinade Essig mit Salz, Pfeffer und Petersilie verrühren, Olivenöl unter Rühren zugießen. Zwiebel, Gurken, Tomaten und Salatblätter in eine Schüssel geben, mit Marinade behutsam vermischen und anrichten. Hühnerstücke darauf legen und sofort servieren. Eventuell mit Zitronenspalten garnieren und etwas Kürbiskernöl drüber träufeln
Guten Appetit!
Oder Ihr lasst Euch hier vorzüglich bekochen: Bei unserem ...










Spinatknödel
Zum Selbstkochen
Zutaten (4 Port.)
300g entrindete Semmeln
150 ml Milch
80g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 g Spinatblätter
2 große Eier
6 EL Mehl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
60 g Butter
12 kleine Salbeiblätter
4 EL Bergkäse ( grob gerieben )
16 Walnüsse
Zubereitung
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit Milch übergießen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. In einer Pfanne Butter aufschäumen, Zwiebeln und Knoblauch darin hellbraun anrösten. Spinat waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit Zwiebeln und Knoblauch so lange andünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Spinat, Eier und Buchweizenmehl mit den eingeweichten Semmeln vermischen und kräftig abschmecken. Die Masse zehn Minuten ziehen lassen.
In einem großen Topf gesalzenes Wasser aufkochen. Aus der Knödel-Masse mit zwei Esslöffeln Nocken abstechen und mit den Händen glätten. In das kochende Wasser gleiten lassen und unter dem Siedepunkt acht Minuten ziehen lassen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Salbeiblätter bei mäßiger Hitze braten.
Die Spinatknödel anrichten und mit Salbeibutter übergießen. Mit Käse, Walnüssen und Pfeffer bestreuen.
Guten Appetit!
Kaspressknödel
Zum Selbstkochen
Zutaten (4 Port.)
300 g Knödelbrot
150 g würziger Bergkäse
1 Zwiebel
100 g Butter
100 ml Milch
4 Eier
Salz
Pfeffer
Majoran
1/2 Bund fein geschnittene Petersilie
Salat oder Suppe
Zubereitung
Die Zwiebel fein schneiden und mit Butter anschwitzen.
Das Knödelbrot und den geriebenen Käse vermischen. Anschließend die Zwiebel, Milch, Eier und Gewürze dazugeben und alles gut vermischen.
Aus der Masse Knödel formen und diese flach drücken.
Die Knödel in einer Pfanne beidseitig goldgelb braten.
Anschließend mit verschiedenen Salaten oder einer Suppe servieren.
Guten Appetit!
Oder Ihr lasst euch hier verwöhnen: